Ein besonderer Anlass steht vor der Tür, zu dem du noch unbedingt ein passendes Kleid suchst?
Du hast vielleicht sogar schon ein Kleid gefunden, bist dir aber bei der Wahl der Farbe unsicher?
Dann solltest du eines wissen:
Es gibt Farben, die deinen Teint strahlen lassen und wiederum welche, die nicht zu deinem Hauttyp passen.
Ein entscheidender Faktor dabei ist die Farbtypenlehre, welche beschreibt, dass manche Farben besser zu einem Menschen passen und andere schlechter.
Gemäß dieser Lehre kann jedem Individuum eine bestimmte Farbtabelle zugeordnet werden. Hierbei wird je nach Hautton, Augen- und Haarfarbe unterschieden.
Der Hautunterton, entweder warm oder kalt, bildet dabei das entscheidende Kriterium. Er entscheidet darüber, welche Kleiderfarbe einen Menschen ins rechte Licht rückt und die individuellen Vorzüge eines jeden Typs bestmöglich hervorhebt.
Grundsätzlich differenziert man zwischen 4 Farbtypen, den Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Wintertyp.
Schauen wir einmal genauer hin:
Der Sommertyp:
In dieser Kategorie finden sich vor allem Frauen mit porzellanartigen Hautton wieder. Unter Sonneneinstrahlung werden sie höchstens rot, jedoch nicht braun. Feinste Äderchen durchziehen häufig deren Hautbild.
Äußerst signifikant für diesen Typ sind helle Augenfarben, wie Blau, Blaugrün, Graublau oder Grün.
Die Haare besitzen meist einen aschigen Blondton.
Insgesamt ist der Sommertyp eher blass mit hellem Teint. Pastellige Farbnuancen schmeicheln diesem Typ besonders. Zarter Flieder, helles Rosa, Mint, oder auch Beige lassen den Sommertyp erstrahlen. Dunkle Töne wie Schwarz sollten vermieden werden. Also Finger weg davon!
Der Frühlingstyp:
Frauen mit einem warmen Hautunterton zählen zu der Kategorie des Frühlingstypes.
Ein heller Teint mit goldigen oder elfenbeinartigen Nuancen macht diesen Typ aus.
Deren Augenfarbe ist meist hell. Von Grün über Türkis bis hin zu Hellbraun kann alles dabei sein.
Die Haarfarbe umfasst helle bis dunkle aschige Töne. Goldene oder rötliche Haarpigmente sind nicht gerade selten für den Frühlingstyp.
Der Frühling, der die Natur mit seinen zahlreichen Farben zum Erwachen bringt, spiegelt zugleich das Farbkonzept des Frühlingstyp wider.
Vor allem die Farben Orange, Rot, Apricot und verschiedensten Grüntöne wie Apfelgrün oder Lindgrün bringen diese Frauen zum Strahlen. Sanftere Farben erzeugen ebenfalls einen Wow-Effekt. Zu nennen wären an dieser Stelle Vanilletöne, Chamagner-Farben und Kamelbraun.
Finger weg heißt es bei sämtlichen Blautönen. Diese bilden einen zu starken Kontrast zum Hautton.
Der Herbsttyp:
Wie vermutet, besitzt der Herbsttyp einen sehr warmen, honigartigen und goldigen Hautton. Die Augen leuchten in intensiven Nuancen.
Die Farbe der Haare umfasst ein warmes Mittelblond bis sattes Braun mit rötlichen Schimmerakzenten.
Passend zum goldenen Oktober glänzt der Herbsttyp in erdigen Farbfacetten: Dunkelbraun, Kastanienbraun, Rostrot, Tannengrün, Armygrün…Diese eher dunklen und warmen Farben, die dem Naturschauspiel des Herbstes gleichen, passen perfekt für den Herbsttyp.
Von Schwarz und Weiß ist eher abzuraten. Diese Farben machen das herbstliche Gesicht schnell blass.
Der Wintertyp:
Frauen mit kühler, blaustichiger Haut finden sich hier wieder. Kennzeichnend für den Wintertyp sind zudem sehr dunkle Haare.
Intensive Augenfarben von tiefem Blau bis zu Grün und Braun sind äußerst charakteristisch für diese Frauen.
Bei dem Griff zur richtigen Farbe sollte der Wintertyp auf kühle und klare Töne setzen.
Auch kräftige Farben wie Pink, Rot oder ein sattes Grün können fantastisch aussehen.
Schwarz und Weiß befinden sich bei dem Wintertyp auf der DO-Liste.
Klare DONT‘S sind Brauntöne aller Art.
Good to know:
Nicht jede Frau lässt sich immer haargenau einer dieser Kategorien zuordnen. Oft bewegt man sich zwischen 2 Typen. Sollte dies der Fall sein, so passen die Farben beider Typen zu dir.